14.30 – 15:40 Uhr in der Stiftung Hofmatt, Münchenstein
- Begrüssung
Präsident Roger Fasel begrüsst 120 anwesende Mitglieder und hält fest, dass die Einladungen zur Generalversammlung ordnungsgemäss und rechtzeitig versandt wurden. Total 12[1] Mitglieder haben sich entschuldigt, davon 2 Revisoren. - Wahl der Stimmenzähler
Jolanda Sigg-Voss und René Kurt werden vorgeschlagen und auch gewählt. - Protokoll der letzten GV
Aktuar Giorgio Lüthi verliest das Protokoll der 90. GV vom 02.06.2022. ://: Das Protokoll wird einstimmig genehmigt. - Mutationen
Ruth Stohler erläutert den neuesten Stand:
Bestand per 31.12.2021 Mitglieder 307
Todesfälle 20
Austritte 7
Eintritte 31
Bestand per 31.12.2022 311
Bestandeszunahme 4 - Jahresbericht des Präsidenten
„Nur noch wenige Einschränkungen“, so stellt Roger Fasel seinen Jahresbericht vor. (Nachfolgend lesen sie die Kurzversion. Den vollständigen Jahresbericht finden sie im Anhang.Im ersten Halbjahr fanden diverse Treffen statt. Zwei Spielnachmittage, der Frühlingsanlass im KUSPO, die 90. GV und am 14. Juni der Frühlingsausflug nach Brunnen. Das zweite Halbjahr startete am 29. September mit der leider letzten Hardegger Carreise nach Sigriswil am Thunersee. Am 2. November besuchten sehr viele begeisterte Zuhörer und Zuhörerinnen die Lesung von Minu. Nach einem weiteren Spielnachmittag schloss das Vereinsjahr am 2. Dezember mit dem beliebten Adventsanlass.Der Präsident präsentiert die Sponsorenliste mit einem Aufruf doch immer diese Sponsoren zu berücksichtigen: Auforum / Carreisen Hardegger / Stiftung Hofmatt / Praxis Reinacherhof / Spitex Birseck / Zollweidenapotheke / Supsign, PC- und Handy-Support / Restaurant Griechische Taverne / Schmidlin Haustechnik / Elektro Mühlethaler AG und DRIVE FITIm Berichtsjahr traf sich der Vorstand zu 5 Sitzungen. Leider mussten wir an der Sitzung vom 27. Juni den sofortigen Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen von Agnes Curti zur Kenntnis nehmen.Unter dem Stichwort «Vernetzung» betont Roger Fasel die sehr positive und gut funktionierende Zusammenarbeit mit folgenden Institutionen: dem zuständigen Gemeinderat für Soziales/Gesundheit/Freizeit, der Koordinationsstelle für das Alter, den Kirchen, der Stiftung Hofmatt, der Spitex, dem Seniorenrat, dem Fahrdienst, dem Verein Aiuto. Etwas weniger erfreulich ist leider die schleppende Sicherstellung der Alters- und Pflegeheimplätze in unserer Versorgungsregion. Da, so der Präsident, müssen wir Seniorinnen und Senioren mehr Druck machen.Roger Fasel bedankt sich für die erlebte Treue und Unterstützung bei den Mitgliedern, den Sponsoren und den Vorstandskollegen. Zu guter Letzt schliesst er mit der Anmerkung: „Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, es ist mir eine Ehre, Euer Präsident sein zu dürfen“.Der im Anhang vollständig wiedergegebene Jahresbericht wird mit einem kräftigen Applaus zur Kenntnis genommen. - Jahres- und Kassabericht
Kassierin Christina Dreier erläutert an Hand einiger Tabellen die Finanzen.
Einnahmen im 2022 10’847.– Fr.
Ausgaben im 2022 15‘958.– Fr.
Verlust per 31.12.2022 5’051.– Fr.
Vereinsvermögen per 31.12.2022 126‘183.– Fr.
Der Kassabericht wird mit Applaus verdankt. - Revisorenbericht
Infolge entschuldigter Abwesenheiten der Revisoren Fritz Hänni und Fritz Kunzmann, wird der schriftlich vorliegende Bericht von Urs Gerber vorgelesen:
«Am 26. Januar 2023 haben wir die Jahresrechnung 2022 des Vereins Senioren Münchenstein und Umgebung geprüft.
Vereinsvermögen per 31.12.2021 CHF 131‘234.85
Verlust per 31.12.2022 CHF 5‘051.44
Vereinsvermögen per 31.12.2022 CHF 126‘183.41Wir haben eine saubere und ordnungsgemässe Buchhaltung vorgefunden und erhielten auf sämtliche Fragen ausreichende Antworten. Aufgrund der Revision beantragen wir der Generalversammlung, die Jahresrechnung zu genehmigen und der Kassiererin, Frau Christina Dreier und dem Vorstand, unter Verdankung der geleisteten Arbeit, Décharge zu erteilen.Münchenstein, 27. Januar 2023 sign. Fritz Hänni und Fritz Kunzmann».
Der Revisorenbericht wird verdankt.- a) Abnahme der Jahresrechnung und Erteilung der Décharge:
Der Jahresbericht wird genehmigt und die Décharge an den Vorstand
unter Verdankung der grossen Arbeit einstimmig erteilt. - Festsetzung des Jahresbeitrages
Der vom Vorstand vorgeschlagene unveränderte Mitgliederbeitrag von Fr. 25.- für Einzelmitglieder und Fr.40.- für Ehepaare wird einstimmig angenommen. - Budget 2023
Einnahmen;
320 Mitgliederbeiträge, davon 70 Ehepaare 7’300 Fr.
Sponsoren auf Webseite 3’100 Fr.
Spende Bürgergemeinde für Adventfeier 700 Fr.
Mitglieder-Spenden und Kollekte GV 2’000 Fr.
Total 13’100 Fr.Ausgaben:
GV 2’400 Fr.
1.Reise 1’700 Fr.
2.Reise 1’700 Fr.
Adventfeier 5’800 Fr.
div. Anlässe 1’400 Fr.
Total 13’000 Fr. - Verabschiedung Vorstandkollegin Agnes Curty
Agnes Curty hat Ende Juni aus gesundheitlichen Gründen den Rücktritt aus dem Vorstand eingereicht. Der Präsident Roger Fasel würdigt ihre 18-jährige Mitarbeit im Vorstand (die Laudatio wird im Protokoll angehängt). - Anpassung Punkt 7 der Statuten
Da der Vorstand verkleinert und flexibler punkto Anzahl Mitglieder als auch deren Tätigkeiten werden soll, beantragt der Vorstand den bisherigen Punkt 7 der Statuten wie folgt zu ändern:Bisher: „Der Vorstand besteht aus sieben Mitgliedern: Präsident, Vizepräsident, Kassier, Sekretär/Protokollführer, Mitglieder-Administrator, Verantwortlicher für Ausflüge und Beisitzer.“Neu: „Der Vorstand setzt sich aus mindestens fünf Mitgliedern zusammen. Es sind dies Präsident, Vizepräsident, Kassier, Aktuar und weitere Mitglieder.“://: Der Antrag wird einstimmig angenommen - A) Wahlen Vorstand
Tagespräsidentin Heidi Frei führt durch die in diesem Jahr anstehenden Erneuerungswahlen des Vorstandes:
Präsident: Roger Fasel wird einstimmig wiedergewählt.
Weiter im Amt bestätigt werden Sonja Wagner, Christina Dreyer, Ruth Stohler, Urs Gerber und Giorgio LüthiB) RevisorFritz Kunzmann wohnt neu in Zwingen und hat seine Mitgliedschaft bei den Senioren Münchenstein gekündigt.
://: Als neuer Revisor wird Mitglied Gino Chiaradia einstimmig gewählt. - Ehrungen und Ernennung von Ehrenmitgliedern
Geehrt für ihre langjährige Treue zum Verein werden:50 Jahre: Heidi Wiesler-Brodbeck
45 Jahre: Anna Marie Stoll
20 Jahre: Verena & Alfred Albert, Agnes & Paul Curty
Marie & Hans Ryser-StettlerErnennung von Ehrenmitgliedern
Gemäss Statuten kann die GV Vorstandsmitglieder nach zwölf Amtsjahren zu Ehrenmitgliedern ernennen.Agnes Curty, welche 18 Jahre dem Vorstand angehört hat, wird einstimmig und mit grossem Applaus zum 3. Ehrenmitglied der Senioren Münchenstein gewählt. - Jahresprogramm siehe Homepage https://www.seniorenmuenchenstein.ch
- Anträge des Vorstandes: keine
- Anträge von Mitgliedern: keine
- Verschiedenes
Roger Fasel lädt alle ein, am 29. Juni an der Delegiertenversammlung des SVNW (Seniorenverband Nordwestschweiz) in der Stiftung Hofmatt teilzunehmen. Hauptthema: Versorgungsregionen. Schläft die Politik?Der Präsident schliesst die 91. Generalversammlung um 15:40 Uhr und lädt zum Verweilen bei Getränken und Sandwiches ins Restaurant Pumpwerk ein.
Für das Protokoll:
Aktuar Giorgio LüthiAnhang: Jahresbericht 2022 des Präsidenten / Laudatio Agnes Curty
- a) Abnahme der Jahresrechnung und Erteilung der Décharge:
Jahresbericht 2022 des PräsidentenNur noch wenige Einschränkungen
Bis gegen Ende des ersten Quartals ruhte unser Vereinsleben pandemie-bedingt noch weitestgehend. Dann aber konnten wir unser Jahresprogramm endlich wieder unbeeinflusst durchziehen.
- Anlässe
Am 23.März durften wir 10 Mitglieder, davon 4 Neue zum 1.Spielnachmit-tag begrüssen.
Am 6.Mai waren wir mit einem Stand am Frühlingsanlass KUSPO. Dabei durften wir einen neuen Sponsor DRIVE FIT sowie ein Ehepaar als neue Mitglieder begrüssen.
Am 2.Juni führten wir unsere 90.GV mit 96 Mitgliedern durch.
Am 8.Juni besuchten uns am Spielnachmittag 8 Teilnehmer
Am 14.Juni Frühlingsausflug nach Brunnen mit 79 TeilnehmerInnen
Am 29.September folgte unser Herbstausflug nach Sigriswil am Thunersee mit 70 Teilnehmerinnen. Dies war leider gleichzeitig das Ende einer langjährigen Reisezeit mit Hardegger-Reisen.
Am 2.November der von der Spurgruppe organisierte Themennachmittag,diesmal Vortrag mit Minu und anschliessendem Apero. Es nahmen 240 Personen teil.
Am 16.November letzter Spielnachmittag des Jahres mit 6 Mitgliedern.
Am 2.Dezember unser Jahresabschluss mit dem Adventsanlass. Wir durften rund 160 Besucher begrüssen.Mit Ausnahme der Spielnachmittage waren alle Anlässe gut bis sehr gut besucht. Mit den Spielnachmittagen wollen wir uns im Vorstand noch beschäftigen. Die Frage ist ganz einfach: «Wie können wir mehr Publikum generieren?» - Sponsoren und SpenderInnenUnsere Sponsorenliste präsentiere ich, wie immer, in der Reihenfolge der Zugehörigkeit. Es sind dies:
- Auforum
- Carreisen Hardegger
- Stiftung Hofmatt
- Praxis Reinacherhof
- Spitex Birseck
- Zollweidenapotheke
- Supsign, PC- und Handy-Support
- Restaurant Griechische Taverne
- Schmidlin Haustechnik
- Elektro Mühlethaler
- und neu DRIVE FITTobler Treuhand GmbH hat Ende 2021 den Sponsorenvertrag gekündet.Somit freuen wir uns weiterhin über 11 Sponsoren.
Wir bitten Euch einmal mehr, wenn immer möglich, unsere Sponsoren zu berücksichtigenLiebe Mitglieder, aber ich danke auch Euch vielmals für Eure Spenden.
Viele runden den Jahresbeitrag grosszügig auf. Damit sind sensationelle CHF 2177.- zusammengekommen.Ein herzliches Danggschön unseren treuen Sponsoren und unseren grosszügigen Mitgliedern.
Dies ist wirklich ein grosser Applaus wert!
- Mitglieder-Statistik
Unter Traktandum 4 unserer 91.GV wurden die Mitgliederzahlen und deren Veränderungen vorgestellt. Ich freue mich, dass wir zum ersten Mal seit 2017 wieder eine Aufwärtsbewegung zeigen dürfen. Ja und speziell bemerkenswert ist, dass doch einige jüngere Neu-Mitglieder den Weg in unseren Verein gefunden haben. Wer weiss, ob nicht jetzt die Babyboomer-Generation bei uns angekommen ist. Die Zukunft wird’s weisen. Toll ist aber auch, dass doch Einige der Neuen über vorhandene Mitglieder akquiriert wurden.Danke euch Allen, die Ihr für unseren Verein die Werbetrommel rührt. - Finanzen
Hier verweise ich auf den ausführlichen Jahres- und Kassabericht meiner Vorstandskollegin Christin Dreier. Nur soviel: nachdem wir wieder alle Grossanlässe wie GV, Frühlings- und Herbstausflug sowie den Adventan-lass durchführen konnten, wurde folgerichtig unser Jahresverlust auch wieder grösser. Aber keine Angst, unser gutes Vereinsvermögen lässt natürlich weiterhin zu, dass wir verschiedene Anlässe vergünstigen. - Zusammenarbeit im Vorstand
Wir haben uns im Berichtsjahr zu 5 Vorstandssitzungen getroffen.An der Sitzung vom 27.Juni hat uns Agnes Curti den sofortigen Rücktritt vom Vorstand aus gesundheitlichen Gründen mitgeteilt. Natürlich waren wir traurig über diese Nachricht, aber auch froh, zu hören, dass Agnes nicht an einer lebensbedrohlichen Krankheit leidet. Ja, das Alter macht auch vor VorstandskollegInnen keinen Halt und keine Ausnahme. Agnes muss zukünftig kürzer treten. Das lässt sich einfach sagen macht aber trotzdem betroffen.Eine Würdigung unserer Kollegin folgt später.Im Berichtsjahr durfte ich den Sponsorenbereich an Giorgio Lüthi abtreten.
Dafür bin ich sehr dankbar und erfahre dadurch eine nicht geringe Entlastung. Giorgio hat sich auch rasch in die Materie eingearbeitet und dem Vorstand Ende Jahr ein überarbeitetes Sponsorenpacket vorgestellt.Dieses ist bereits auf unsere Webseite implementiert und wird uns zukünftig höhere Sponsorenbeiträge generieren.
Unser Reiseleiter, Urs Gerber hat per Ende Jahr, nach sorgfältigem Suchen, bereits ein neues Car-Unternehmen gefunden. Wir reisen zukünftig mit Birseck Reisen, Meier Arlesheim. Dies ist wiederum ein Familien-Unternehmen und bestens verankert in unserer Region.Dem gesamten Vorstand danke ich sehr herzlich für die gute Zusammen-arbeit und ganz besonders dafür, dass es kollegial so toll passt.
- Mitwirkung in der Gemeinde
Unverändert bleiben unsere Berührungspunkte in der Gemeinde zum zuständigen Gemeinderat mit dem Departement Soziales/ Gesundheit/ Freizeit (Didi Rehmann), der Koordinationsstelle für das Alter (Seit Herbst Lisa Kaufmann), den Kirchen (Markus Perrenoud und der Ansprechpartner der katholischen Kirche ist vakant), zur Stiftung Hofmatt (Marc Bouttelier), zur Spitex (Sonja Wagner), zum Seniorenrat (Willy Toggenburger), zu Aiuto (Monika Gerber) und zum Fahrdienst (Nochmals Willy Toggenburger).Besonders erwähnenswert ist die Tatsache, dass mit Ausnahme der Kirchenvertreter alle andern genannten Persönlichkeiten Mitglieder unseres Vereins sind. Das nennt man VERNETZUNG.Ein grosses Anliegen des Vorstandes ist die Sicherstellung der Alters- und Pflegheimplätze. Leider geht es in unserer Versorgungsregion nur schleppend vorwärts. Dazu erfahren wir allerdings, dass die Behördenver-treter von Münchenstein wenig Schuld tragen. Die Warteliste für einen Platz in der Stiftung Hofmatt ist gross und entsprechend lang müssen BewerberInnen Geduld aufbringen. Immer wieder müssen Pflegeplätze auswärts gefunden werden. Leider müssen wir akzeptieren, dass nicht jede Münchensteinerin oder jeder Münchensteiner auch in der Stiftung Hofmatt einen Platz bekommen kann, so wünschenswert es natürlich wäre. Wir müssen uns damit abfinden, dass uns auch in umliegenden Gemeinden ein Platz angeboten wird. In der kürzeren Vergangenheit gab es unter anderem aber auch Unterbringungen in Breitenbach und Ormalingen. Das geht natürlich überhaupt nicht. Ja, und die berühmte Babyboomer-Spitze ist erst im Anzug. Sie wird die Situation nochmals erheblich erschweren. Wir müssen dies vermehrt zur Sprache bringen. Leider müssen wir Seniorinnen und Senioren Druck machen, denn wir sind die Betroffenen. - Dank
Mein erster Dank geht einmal mehr an Euch, liebe Mitglieder für Eure Treue zu unserem Verein.
Mein zweiter Dank gilt unseren geschätzten Sponsoren. Mit Ihren Beiträgen können wir Einiges leisten.
Mein dritter Dank, geht wie jedes Jahr, an meine hoch geschätzten Vorstandskolleginnen und -kollegen. Ich darf hier stolz festhalten, dass wir eine unschlagbare Truppe sind.
Unser Verein ist ein wichtiges Element in der Altersarbeit der Gemeinde. Jetzt müssen wir nur noch lernen, uns zukünftig auch politisch etwas stärker für die Belange der Altersnöte einzusetzen.Ich als Euer Präsident kann nur sagen, dass es mir Freude und Spass bereitet, diesem so wertvollen Verein vorstehen zu dürfen und dieses Leben zu leben.Roger Fasel
Münchenstein, im März 2023
Laudatio Agnes Curty
Liebi Agnes
Ich has i mim Johresbricht scho erwähnt, dass Du zukünftig e bitz meh uff di sälber muesch luege. Ich vergiss die Vorschtandssitzig vom 26.Juni im letschte Johr nid, wo du uns mit träne erstickter Stimm mitteilt hesch, dass du, uf dringende Rot vo dim Dokter, ab sofort Tempo uns dim Alltag näh müessisch.
Ich vergiss nid, wie mir Rotskolleginne und -kollege wortlos do gsässe sin und für e Momänt nid gwüsst hän, was mer sölle sage verschwiege no, wie mir di chönne tröschte.
Aber mir Alli hän sofort begriffe und erfasst, dass das ebe au zum älter wärde ghört. Und natürlich hät uns die Tatsache au alli sälber troffe und innerlich hett mer dänggt, dass eim das jo au sälber passiere chönt.
Agnes, du bisch sid 2003 Mitglied im Verein und an dr 73.GV vom 8.Februar 2005 bisch in Vorstand gwählt worde. Während 18 Johr häsch du dini Chraft em Seniorenverein, damols Altersverein, zur Verfügig gstellt. Guet vernetzt bisch du in de letschte Johr au unseri Gschichtskennerin vom Verein gsieh. Wenn me öppis us dr Vergangeheit hett müesse wüsse, du bisch di richtig Alaufschtell gsieh.
Überall, wo z’leischte gsieh isch, häsch du apackt. Uff die isch immer Verlass gsieh, Du wirsch uns mit dim immense Vereins-Gschichts-Wüsse schmärzligg fähle.
Liebi Agnes, es heisst aber au, dass jedes Änd au e Afang isch. Mir wünsche dir innere hoffentlich gmächlichere Zukunft alles, alles Gueti und e stabili Gsundheit.
Du blibsch uns jo zum Glück als Vereinsmitglied erhalte.
Im Name vom gsamte Vorschtand und allne Mitglieder dank ich dir vo ganzem Härze für din langjährige Isatz zum Wohl vo uns Seniorinne und Seniore.
Din dankbare Präsidänt und Kolleg
Roger